Markttermine 2023
6. – 7- Mai Markt für Kunsthandwerk in Neu-Ulm
Liebe Kunden und Gräserstein-Interessierte,
dieses Jahr, 2023, gönne ich mir, bis auf den Markt in Neu-Ulm, eine Marktpause.
2024 werde ich wieder auf einigen Märkten meine Gräsersteine präsentieren und zum Verkauf anbieten.
Wenn Sie Gräsersteine bestellen möchten, erreichen Sie mich unter der Telefonnummer 06424-2532. Ich freue mich über Ihren Anruf.
Hanna Küttner
Kursangebote
Töpferkurse bei der Marburger VHS
siehe unter www.vhs-marburg.de
Tips und Tricks
Gräsersteine befüllen
Halten Sie den Gräserstein unter einen laufenden Wasserhahn (ca. 10 Sekunden je nach Größe) oder tauchen Sie ihn in ein gefülltes Waschbecken.

Gräsersteine reinigen
Um den Gräserstein zu reinigen, genügt es, ihn mit klaren Wasser auszuspülen oder ab und zu in die Spülmaschine zu geben.
Dekorationsvorschläge
Besonders schön wirken Pflanzen, die nicht gerade gewachsen sind, zb. Mohn, Kapuzinerkresse, Cosmea , Zaunwinde und wild wachsende Blumen mit kleinen zarten Blüten.
Die ganz kleinen Gräsersteine kann man zum Beispiel mit Gänseblümchen, einzelnen Grashalmen und Klee dekorieren oder auch mit Hahnenfuß, Vergißmeinnicht und anderen Mini-Blumen.
Entfernen Sie von den Pflanzenstielen gegebenenfalls die Blätter, bevor Sie sie in den Gäserstein stecken.
Mohn schneidet man am besten abends ab, wenn sich die Knospe hebt, und flammt das Stielende mit einer Kerze an. Er blüht am nächsten Morgen auf und hält sich so ein paar Tage.
